Brasilien, RJ- Ausblick vom Zuckerhut
Brasilien,  Kultur

Tourismus auf der Südhalbkugel

Meine letzte Fernreise ging zum ersten Mal nach Südamerika, nach Brasilien. Das Land von Caipirinha, Samba und meinem ERSTEN Besuch auf der Südhalbkugel. Hier erfahrt ihr alle grundlegende Details wie die Reiseplanung, beste Reisezeit, Stimmung im Land und wie man von A nach B kommt.


Reiseplanung und -route

Insgesamt waren wir 19 Tage in Brasilien unterwegs. Die Reise begann in Rio de Janeiro. Als großstädtischen Auftakt der Reise haben wir für die Stadt mit dem Zuckerhut 3,5 Tage eingeplant. Danach sind mit einem Mietauto nach Cabo Frio gefahren (6 Tage), ein kleiner Strandort circa 60 km von Rio de Janeiro entfernt. Im Anschluss ging es für 2,5 Tage mir Reisezeit in die Natur Brasiliens. Diese 2 Tage habe ich auf einer sogenannten „fassenda“ verbracht, eine Art Bauernhof (sehr empfehlenswert). Im Anschluss sind wir zu unserer letzten Station gefahren, nach Belo Horizonte (Bundesstaat Minas Gerais). Von dort haben wir kleinere Tagestripps geplant z.B. Uoro Preto oder Parc Nacional de Caraca.

Wetter und Jahreszeit

Das Wetter in Brasilien ist bekanntlicherweise tropisch und warm. Zu beachten ist auch die umgekehrten Jahreszeit und Wetterbedingungen. Während es in Europa Sommer ist, ist in Brasilien Winter. Der Winter in Brasilien ist meist mild und angenehm von den Temperaturen aber auch sehr trocken (20-25°C). Wohingegen der Sommer heiß und niederschlagsreich ist. Da Brasilien ein riesiges Land ist, kann die beste Reisezeit je nach Region abweichen. Für die Region Rio de Janeiro gehört der Dezember – Februar zur eines der besten Jahreszeiten, da es nicht ganz so heiß ist. Denn das ist die Übergangszeit von Winter in den Sommer. Alternativ eignet es sich Rio de Janeiro von Mai bis September zu besuchen, also von der Übergangszeit von Sommer zu Winter.

Leute & Sprache

Meine Erfahrung hat ergeben, dass in Brasilien wenige Menschen fließend Englisch sprechen. Selbst in Rio de Janeiro haben viele Taxifahrer nur Portugiesisch gesprochen. Dennoch waren die Leute sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man keine gemeinsame Sprache beherrscht muss eben die Zeichensprache herhalten. Aber Spanischkenntnisse oder sogar Portugiesischkenntnisse sind sehr hilfreich auf der Reise.

Transport

Da es in Brasilien wenige ausgebaute Bahnstrecken gibt, lohnt es sich ein Mietauto zu nehmen. Es besteht aber auch per Bus durch das Land zu reisen. Allerdings kann dies etwas länger dauern. Die Straßen in Brasilien sind in einem guten Zustand. Es gibt auch einige Autobahnen. Teilweise kommt es aber auch zu größeren Staus auf Landstraßen, da der gesamte Güterverkehr von LKWs befördert wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!