
Santuário do Caraça
Ein Insidertipp für alle Wanderlustigen, die die Natur Brasiliens hautnah erleben möchten: der Naturpark von Caraça.
Der Bundesstaat, Minas Gerais, besticht immer wieder durch seine atemberaubende Natur. Der Naturpark von Caraça ist einer der berühmtesten in Minas Gerais und liegt ziemlich mittig zwischen Belo Horizonte und Ouro Preto. Von beiden Städten dauert die Anreise mit dem Auto je nach Verkehrslage 2 bis 3 Stunden.
Es ist der ideale Ort um sich den Urlaub, fernab der bevölkerten Städte und heiß begehrten Sehenswürdigkeiten zu versüßen. Der Naturpark liegt ein wenig im Tal und ist umsäumt von einer Bergkette. In dem Naturareal gibt es zahlreiche Wanderwege die von leicht bis schwer zu meistern sind. Auf den Wanderwegen wechselt sich die Vegetation ab. Teils besteht der Nationalpark aus dem tropischen Mata Atlântica und teils aus dem etwas leichter begehbaren „Cerrado“ oder auch Savannenlandschaft. Ziel vieler Wanderer sind die kühlen Wasserfälle die den tapferen Wanderer mit einer kühlen Erfrischung belohnt. Eine Besonderheit des Wassers in Caraça, es ist bräunlich gefärbt.
Sehr zu empfehlen ist es, eine Nacht im Kloster von Caraça zu verbingen oder zumindest zu besichtigen. Allein die gotische Kirche hat etwas Magisches. Es gibt noch eine eingeschworene Mönchgemeinde die sich um den Naturpark kümmert und die dort leben. Die Mönchgemeinde betreibt eine Schule, die in Brasilien sehr anerkannt ist. Für Besucher gibt es auch eine „Pousada“ also Gästezimmer. Übernachtet man dort, ist Vollpension mit inbegriffen. In den Abendstunden wartet auf die Besucher dann noch ein besonderes Highlight. Auf der Terrasse legen die Mönche Futter aus und wenn man Glück hat kommt auch tatsächlich der „Lobo Guara“ vorbei. Der „Lobo Guara“ ist ein Mähnenwolf und der größte Wildhund Südamerikas. der Anfassen kann man ihn nicht, aber ihn beim Fressen zu zuschauen ist bereits ein Spektakel. Manchmal gesellen sich auch noch weitere Tiere dazu- wenn der Wolf das zulässt.
Reisetipps:
- genügend Proviant und Wasser auf die Tour mitzunehmen
- Natur pur: keine Kleine Cafés oder Einkehrmöglichkeiten auf den Wanderwegen
- Strecken vorher genau anschauen; teilweise sind Wanderwege nicht gut ausgebaut
- körperliche Fitness teils erforderlich
- Augen auf: Folgt den Fußspuren des Wolfes folgen oder schaut ob ihr andere Tiere entdecken könnt

