Deutschland,  Natur

Highlights entlang der Elbe

Wir haben es „geradelt“. Die erste Radreise entlang der Elbe haben wir erfolgreich und pannenfrei hinter uns gebracht. Aus 270 km wurden es letztlich 215km. Dafür haben wir es in vollen Zügen genossen. Hier sind meine Highlights von den fünf Tagen auf dem Fahrradsattel. 

Das Weltrad

Durchstarten wollten wir ausgeschlafen und gestärkt. Deswegen haben wir „Das Weltrad“ als erste Unterkunft ausgesucht. „Das Weltrad“ ist eine sehr idyllisch gelegene Fahrradunterkunft direkt am Elbfahrradweg in Schönebeck. Schönebeck ist ein kleiner Ort, ca. 19 km von Magdeburg entfernt. Neben einem sehr guten Restaurant und Unterkunft gibt es eine gleichnamige Fahrradwerkstatt, die Fahrradherzen höher schlagen lässt. 

Ein kleiner Vorgeschmack...

Die Tour von Magdeburg nach Dessau war ganz schön lang und nicht so ganz schweißfrei. Ich gebe zu, wir haben uns auch das ein oder andere Mal verfahren. So war es nicht so einfach den Weg zu dieser Brücke zu finden. Als wir es jedoch geschafft hatten, wurden wir durch eine wunderschöne Aussicht von der alten Elbebrücke bei Barby, die 1870 errichtet wurde, belohnt.

Von Dessau nach Wittenberg

An Tag 3 sind wir von Dessau in die Lutherstadt Wittenberg rechtsseitig der Elbe gefahren. Bereits nach den ersten Kilometern belohnte uns eine märchenhafte Radstrecke. Wir fuhren durch ein kleines Waldstück, welches gespickt war von atemberaubenden Ausblickpunkte in die Natur und restaurierte, gut erhaltene Burgüberreste.

Lutherstadt Wittenberg

Am Ende von Tag drei erreichten wir nach 40 km Radfahrt die Lutherstadt Wittenberg. Diesen Tag beendeten wir mit einem weiteren Highlight. Die kleine Stadt lädt einfach zum Verweilen ein, kleine Gassen, schöne Hausrestaurationen, Einblicke in die Zeit der Reformation. Uns hat diese Stadt so gut gefallen, dass wir die Räder für einen ganzen Tag ruhen ließen und die Stadt zu Fuß erkundeten.

Endspurt

Damit wir die letzten 50 km hinter uns bringen, belohnt uns ein nahtloser Elberadweg sehr nah entlang der Elbe, vorbei an Weingütern und einem schönen Weinbergpanorama. Besonders bergig und wieder anders wird es bei Meißen. Aus der Ferne sind bereits das Meißener Schloss und der Dom zu sehen. Die Weinberge mehren sich, die Streuobstwiesen scheinen nie zu enden bis das Tagesziel Dresden erreicht ist. Allein das atemberaubende Elbpanorama der Dresdner Altstadt belohnt die fleißigen Radler für die sechstägigen Strapazen.

Und so endete unsere erste Radreise...

Wir haben die Radreise in vollen Zügen genossen. Trotz der ein oder anderen Anstrengung erinnern wir uns gern daran zurück und plane schon die nächste Reise für 2021. Mal schauen, wo wir als nächstes entlang radeln.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!